erfolgreiche Teilnahme der DIG an EXPOLINGUA 2025

DIG mit erfolgreicher Teilnahme an EXPOLINGUA 2025

Nach der internationalen Ido-Konferenz im Juli war für die Deutsche Ido-Gesellschaft e.V. (DIG) die Teilnahme an der Sprachenmesse EXPOLINGUA am 14. und 15. November der zweite organisatorische Höhepunkt des Jahres 2025.
Am Vormittag des ersten Messetages dominierten zunächst Schulklassen die Ausstellungsräume, wobei sich am Ido-Stand vor allem Mädchen die ihnen unbekannte Plansprache erklären ließen.
Am Nachmittag und am Folgetag fanden sich fast ununterbrochen Interessenten aller Altersgruppen und der unterschiedlichsten Herkunftsländer am Ido-Stand ein, um etwas über die Sprache zu erfahren
oder auch nur dessen vielfältige Auslage zu betrachten.
Diese reichte von Wörterbüchern Ido-Deutsch und Deutsch-Ido über in Ido verfasste Romane unter anderem des US-Amerikaners Brian Drake bis zu zweisprachigen literarischen Werken des Berliner Idisten Günter Schlemminger.
Letzterer übersetzt sowohl klassische deutsche Literatur als auch Gegenwartsromane ins Ido und stattete dem Ido-Stand auf der EXPOLINGUA am zweiten Tag einen Besuch ab.
Die Berliner DIG-Mitglieder Rudolf Gensch, Dorothea Haberland, Rainer Höhling, Dr. Thomas Schmidt und Eberhard Scholz sowie die aus Nordrhein-Westfalen angereiste Gerhild Drogi
erläuterten den interessierten Besuchern die Grundzüge des Ido und seine Entwicklung. Die meisten Besucher nahmen sich als Erinnerungsstück gern ein Exemplar des quartalsweise von der DIG herausgegebenen „Ido-Saluto!“ mit.
Großes Interesse fanden auch die in mehreren Sprachen gedruckten Faltblätter, in denen die Plansprache Ido anhand von Beispielen erläutert wird.
Etliche Besucher hinterließen ihre Anschrift oder ihre E-Mail-Adresse, um für die DIG ansprechbar zu sein und auf diese Weise mit ihr in Kontakt treten zu können.

Auf eine uneingeschränkt zustimmende Resonanz stieß der Vortrag „Warum soll ich die Plansprache Ido lernen?“, den DIG-Präsident Dr. Thomas Schmidt am zweiten EXPOLINGUA-Tag hielt.
Er erläuterte zunächst anhand von Beispielen die Grundzüge des Ido und ließ die etwa 30 Zuhörer danach jeweils eine Zeile eines Ido-Gedichts vorlesen und übersetzen.
Abschließend sprach das KI-Mädchen „Emma“ das Gedicht noch einmal im Zusammenhang, was allen Zuhörern offensichtlich große Freude bereitete.

Dr. Thomas Schmidt hat ein kurzes Video über die EXPOLINGUA 2025 in Ido und mit Untertiteln in Ido gedreht. Das Video ist hier zu finden.

Rainer Höhling

function:RenderStopWatch